Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt wissen sollten

Ab dem 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – und damit wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen nicht nur wichtig, sondern gesetzlich verpflichtend. Was bedeutet das konkret? Wen betrifft es? Und warum lohnt es sich, bereits jetzt aktiv zu werden – auch wenn du (noch) nicht betroffen bist?

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit heißt: Digitale Angebote sollen für alle Menschen zugänglich und nutzbar sein – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dazu gehört zum Beispiel:

  1. Bedienbarkeit per Tastatur oder Screenreader
  2. Gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste
  3. Alternativtexte für Bilder
  4. Verständliche Sprache und klare Navigation

Schon gewusst? Wir bieten eine kostenlose Erstanalyse deiner Website oder deines Online-Shops auf Barrierefreiheit an. So weißt du schnell, wo du stehst und wo es Optimierungsbedarf gibt. Schreib uns

Wen betrifft das Gesetz?

Das BFSG richtet sich an Anbieter*innen digitaler Produkte und Dienstleistungen, insbesondere:

  1. Online-Shops
  2. Buchungs- und Vergleichsplattformen
  3. Kundenportale
  4. Elektronische Bezahlsysteme

Kleine Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 2 Mio. € sind von vielen Vorgaben zunächst ausgenommen.
Aber: Es gibt auch Ausnahmen von der Ausnahme – je nach Art und Nutzung des Angebots.
👉 Zur IHK-Information zum BFSG

Warum du trotzdem jetzt handeln solltest

Auch wenn du (noch) nicht zur Umsetzung verpflichtet bist, gibt es gute Gründe, dich schon jetzt mit dem Thema Barrierefreiheit zu beschäftigen:

  1. Besseres Google-Ranking: Barrierefreie Seiten sind oft auch suchmaschinenfreundlicher.
  2. Mehr Reichweite und Umsatz: Du erreichst mehr Menschen – und bietest ein besseres Nutzererlebnis.
  3. Stärkeres Markenimage: Verantwortung zeigen, Inklusion fördern – das stärkt Vertrauen und Reputation.

Indem du frühzeitig auf Barrierefreiheit setzt, verschaffst du dir nicht nur einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz – du zeigst auch, dass dir alle Nutzer*innen wichtig sind. Das schafft Vertrauen, stärkt deine Marke und macht dein digitales Angebot zukunftssicher. Wer jetzt handelt, handelt nicht nur klug, sondern auch verantwortungsvoll.

Was wir für dich tun können

Als Digitalagentur unterstützen wir dich auf dem Weg zur barrierefreien Website, App oder Anwendung:

  1. Kostenlose Analyse: Wir prüfen deine Website oder deinen Shop auf Schwachstellen in Bezug auf Barrierefreiheit – schnell, unkompliziert und unverbindlich.
  2. Ersteinschätzung zum Gesetz: Betrifft dich das BFSG? Wir helfen dir dabei, das einzuordnen.
  3. Individuelle Empfehlungen: Du bekommst konkrete Ideen, wie du deine digitale Präsenz barrierefrei gestalten kannst.
  4. Expertennetzwerk: Bei technischen oder rechtlichen Fragen bringen wir dich mit den richtigen Ansprechpartner*innen zusammen.


Fragen zum BFSG oder zur Umsetzung in deinem Unternehmen?
Melde dich – wir helfen dir gerne weiter!

Hinweis:
Wir sind keine Jurist*innen und bieten keine Rechtsberatung. Unsere Informationen basieren auf unserem aktuellen Wissensstand und praktischer Erfahrung – nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit.

Jetzt kostenlose Barrierefreiheits-Analyse anfragen!

Schreib uns jetzt und finde heraus, wie gut deine Website bereits aufgestellt ist und wo es Optimierungspotenzial gibt.

https://api.herrlich.media/wp-content/uploads/2025/02/Herrlich-Media-PM-Kontakt-Team-18-1.jpg